Fachtagung "KI und Psychotherapie"

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

 

Vor der Corona-Pandemie war es unvorstellbar, dass eine Psychotherapie nicht in Präsenz durchgeführt wird. Innerhalb kürzester Zeit kam ein Wandel in Gang: Kamera und Headset zogen in den Behandlungsraum ein und der Patient nahm auf unserem Schreibtisch Platz.

 

Seit der Pandemie bestimmen das Internet und die sozialen Medien große Bereiche unseres Lebens. Neben aller Arbeitserleichterung stellt sich die Frage, ob die Verbindung via Internet und Smartphone tatsächlich auch die gelebte Beziehung ersetzen kann. Glauben wir unserem Alltag, ist das keine Frage mehr, sondern Realität.

 

Im Berufsstand kommen Zweifel auf: Sind unsere Modelle von Übertragungen und Gegenübertragung tatsächlich an eine persönliche Begegnung gebunden? Sind KI-gestützte Web-Anwendungen nicht auch empathisch und auf Grund ihrer stets neutralen Haltung sogar eine vorteilhafte Ergänzung unserer Arbeit? Gibt es Bestrebungen, einen KI-gestützten Therapie-Bot zu entwickeln, der uns ersetzen wird?

 

Diese drängenden Fragen gaben uns Anlass, die kommende Jahrestagung dem Thema „KI und Psychotherapie“ und der veränderten Beziehungskultur im digitalen Zeitalter zu widmen. Wir haben dazu hervorragende Referenten aus der Szene gewinnen können, die uns einen fundierten Überblick über den Stand der Anwendung künstlicher Intelligenz im medizinischen Sektor geben. Auf dieser Basis soll eine Diskussion darüber möglich werden, was das eigentlich Menschliche in der Medizin ausmacht.

 

Neben allem Fachlichen wird wie gewohnt der kollegiale Austausch im Mittelpunkt unserer Tagung stehen. Wir freuen uns sehr über die Begegnung mit Ihnen in Präsenz. Wie immer wird es dazu ein gutes Catering und ein entspanntes Pausenmanagement geben.

 

Mit herzlichem Gruß

 

Ihr Uwe Wutzler

für den Vorstand des Th-WBK