Klinisches Verbundcurriculum Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Blockseminar 2
23./24. September 2016
Gastgebende Einrichtung:
Klinik und Tagesklinik für Psychosomatik und
Psychotherapie, Diakoniekrankenhaus Halle
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Thilo Hoffmann
Dozenten: Dipl.-Med. Barbara Zetler, Dr. Petra Schirdewahn
Fachspezifische Themen:
Katathym imaginative Psychotherapie (Hoffmann)
Psychokardiologie (Schirdewahn)
Traumafolgestörungen (Zetler)
Freitag 23. September 2016
10.00 – 12.00 Uhr
Psychotherapeutische Konzepte:
Stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung
(Psychodynamische Gruppentherapie)
Tagesklinische psychosomatisch-psychotherapeutische
Komplexbehandlung
(Psychosoziale Tagesklinik, Psychosomatische Tagesklinik 55plus)
13.00 – 14.30 Uhr
Einführung Katathym Imaginative Psychotherapie:
Das therapeutische Setting der KIP
14.30 – 16.00 Uhr
Einführung Katathym Imaginative Psychotherapie:
Ich-Stärkung und Stabilisierung,
Herstellen einer tragfähigen therapeutischen Beziehung
Ressourcenaktivierung und Konfliktbearbeitung
16.00 – 17.00 Uhr
Einführung Katathym Imaginative Psychotherapie:
Praktische Übung
17.00 – 18.30 Uhr
Psychokardiologie
Samstag, 24. September 2016
08.30 – 10.00 Uhr
Einführung Katathym Imaginative Psychotherapie:
Praktische Übung
10.00 – 11.30 Uhr
Traumafolgestörungen:
Neurobiologische Grundlagen
11.30 – 13.00 Uhr
Traumafolgestörungen:
Stationäre psychosomatischpsychotherapeutische Komplexbehandlung
14.00 – 15.30 Uhr
Traumafolgestörungen:
Behandlungsgrundsätze bei strukturell gestörten Patienten